Schulsozialarbeit am Dathe-Gymnasium
Schulsozialarbeitsräume werden gemütlicher
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile 😃
Neue AGs am Dathe oder selbst eine AG anbieten 🤔?
Viele Grüße 👋,
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile
Outdoor-Spielekiste 🏓 und Sachspenden 🔍
Das Wetter wird immer schöner 🌞. Leiht euch gerne bei uns Sachen für die Pausen aus! Wir haben Frisbees, Badtmintonsets, Tischtennisschläger, Diabolos, Boccia/Boule, verschiedene Bälle (Basketball, Fußball, Rugbyball etc.) und vieles mehr da. Kommt gerne vorbei und schaut in unsere Outdoor-Spielekiste rein! Bitte vergesst ein Pfand (z.B. Schülerausweis) nicht.
Und wir suchen Sachspenden für die Schulsozialarbeit. Liegen bei euch alte Comics, Bücher, Brettspiele, Bälle oder Skat-Karten herum? Wir nehmen gerne funktionierende und vollständige Spenden entgegen. Bringt diese einfach bei uns in Raum 119 vorbei. Wir freuen uns über jede Spende - Danke🙏!
Viele Grüße 👋,
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile
Schöne Osterferien 🐣🐇
Wir sind vom 11. April bis 24. April 2022 in den Osterferien 🐰. In Notfällen könnt ihr euch an die Berliner Kinderschutzhotline 030 61 00 66 wenden, denn in Osterferien ist unser Büro nicht besetzt. Falls ihr weitere Beratungsstellen sucht, dann schaut gerne auf unserem 👉 Padlet 👈 nach.
Wir wünschen euch erholsame Tage 🌷 und dass wir uns alle gesund Wiedersehen 👋!
Viele Grüße 👋,
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile
Terminvereinbarung für die Beratungssprechstunde bei Hr. Bauer (SIBUZ)
Spürt ihr Prüfungsangst 😱 bzw. Notendruck oder habt ihr private Probleme? Dann gibt es die Möglichkeit der Unterstützung durch den Beratungslehrer Herr Bauer vom SIBUZ (Schulpsychologen). Bei Bedarf meldet euch bitte bei eurer Klassenleitung, Kursleitung oder bei uns (Schulsozialarbeit) und wir stellen den Kontakt her. Eure Anliegen werden vertraulich behandelt. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse und der Oberstufe.
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile 😃
Schulsozialarbeit übernimmt die Koordination der AGs
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wollen Sie auf diesem Wege darüber informieren, dass die Planung und Organisation der AGs für das zweite Schulhalbjahr 2021/22 von der Schulsozialarbeit übernommen wird.
Aufgrund von Stundenplanänderungen ist es nicht allen Schüler:innen möglich, die AGs weiterhin zu besuchen, weshalb sie neu gewählt werden können.
Die Anmeldung der AGs ist vom 14.2. bis 23.2.2022 möglich, dafür liegen Anmeldezettel vor dem Sekretariat aus und die Anmeldung erfolgt bei den AG-Leiter:innen. Anmelden müssen sich nur Schüler:innen, die neu in eine AG einsteigen wollen.
Alle AGs werden ab dem 28.02.2022 beginnen. Schüler:innen werden ab dem 14.2.2022 über den Ganztagsschaukasten, die 👉 Homepage 👈, Moodle und Teams informiert.
Viele Grüße,
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile 👋
Schöne Weihnachtsferien🎄
Der letzte Schultag ist vorbei und ihr habt endlich Ferien🎅! Wir wünschen euch eine erholsame und wunderbare Zeit.
In den Weihnachtsferien ist unser Büro nicht besetzt. Wendet euch bitte bei Problemen oder Sorgen an die anonyme Online-Beratung 👉Jugendnotmail.Berlin 👈. Reden hilft!
Falls ihr weitere Beratungsstellen sucht, dann schaut gerne auf unserem 👉 Padlet 👈 nach.
Viele Grüße 👋, einen guten Rutsch 🎆 und bis bald im neuen Jahr 2022 🍀,
Maxi Engling, Kathleen Tamakloe & Lennart D'Aprile😃
Willkommen zurück 👋
Der Sommer ist vorbei und der graue Herbst 🍁 hat Einzug gehalten. Auch in der 'dunklen Jahreszeit' sind wir für euch da. Die Corona-Lockdowns und die dynamische Pandemieentwicklung können für Schüler*innen weiterhin eine herausfordernde Situation darstellen. Daher möchten wir nochmals explizit auf unser Angebot hinweisen: Habt ihr schulische Probleme oder Sorgen zu Hause und wollt gerne darüber reden, zögert nicht und meldet euch bitte bei uns. Ihr findet uns auch in Raum 119.
Schöne Sommerferien
Der letzte Schultag ist vorbei und die Schüler*innen haben endlich Ferien⛱! Wir wünschen euch eine erholsame und wunderbare Zeit. In den Sommerferien ist unser Büro nicht besetzt. Wendet euch bitte bei Problemen oder Sorgen bitte an die anonyme Online-Beratung 👉Jugendnotmail.Berlin 👈. Reden hilft! Falls ihr weitere Beratungsstellen sucht, dann schaut gerne auf unserem Padlet, unter der Spalte Beratungsangebote, nach.
Neue Räumlichkeiten der Schulsozialarbeit
Liebe Schulgemeinschaft,
wir sind wieder in unseren 'alten' Räumlichkeiten 118 / 119 gegenüber der Cafeteria zu finden.
Schreiben zur Coronazeit
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
auch im präsenzfreien Distanzunterricht (salzH) oder im Wechselmodell sind wir für euch/Sie natürlich weiterhin ansprechbar. In der Schule sind wir in den Räumlichkeiten 118 und 119 anzutreffen – eine Etage unter dem Sekretariat (222).
Habt ihr schulische Probleme oder Sorgen zu Hause und wollt gerne darüber reden, zögert nicht und meldet euch bei uns.
Wir können (anonyme) Beratungsgespräche online oder in der Schule durchführen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit uns auch außerhalb der Schule zu treffen.
Ihr/Sie erreicht/erreichen uns per E-Mail oder telefonisch unter der 0151 61 31 44 66 (Maxi Engling), der 0151 52 21 12 51 (Kathleen Tamakloe) und der 0175 7346286 (Lennart D'Aprile).
Sollte es zu einer schwierigen Situation kommen, in der ihr/Sie sich direkt an eine Krisennotdienststelle wenden wollt/wollen, findet ihr/ finden Sie 👉 hier 👈 eine Auflistung mit allen wichtigen Kontaktdaten für die Krisennotdienste in Berlin (Kinder und Jugendliche). Der Kinderschutzbund bietet für Familien, die wegen der Coronavirus-Krise unter Druck stehen, eine kostenlose Beratung unter 030/450 81 26 00 bzw. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Auch auf unserer 👉 digitalen Pinnwand 👈 stellen wir weitere Hilfsangebote vor. Dort befinden sich auch zum Beispiel Beschäftigungsideen gegen Langeweile.
Wir freuen uns auch über eine Kontaktaufnahme ohne triftigen Grund … einfach melden 😊!
Bleibt gesund, schöne Feiertage und viele Grüße,
Kathleen, Lennart & Maxi 👋
Unsere neue Pinnwand
Wir haben ein Padlet, eine digitale Pinnwand, für die Dathe-Schulsozialarbeit entworfen.
Der Link zu unserem neuen Padlet befindet sich 👉 hier 👈. Viel Spaß beim Stöbern.
Unser neuer Medienpädagoge stellt sich vor.
Mein Name ist Lennart D’Aprile und ich verstärke als Medienpädagoge das Team der Schulsozialarbeit am Dathe-Gymnasium. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Medienbildung und der Medienkompetenz. Darunter fallen Anwendungen der Online-Kommunikation wie Social Media und Messenger, aber auch Filme, Serien oder Games. Gerne möchte ich im zweiten Schulhalbjahr eine medienbezogene AG für die Schülerschaft anbieten. Falls es in diesem Bereich schon Ideen oder Interessen gibt, aber auch Probleme, dann sprecht mich doch gern an. Ihr erreicht mich auch per E-Mail . Ich freue mich auf spannende Projekte und den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Medien mit euch!