Abitur & MSA
Abitur
"Das Abitur ist der krönende Abschluss der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II). Nachdem man das MSA (Mittlerer Schulabschluss) erfolgreich abgeschlossen hat, kann man zum Abitur antreten."
Auf Kurs zum Abitur
Kurse wählen, Prüfungsfächer festlegen, Punkte sammeln – der Weg durch die gymnasiale Oberstufe scheint angesichts des großen Fächerangebots und der vielen möglichen Prüfungsfachkombinationen auf den ersten Blick schwierig zu sein.
Für Sie bietet sich aber die Möglichkeit, die letzte Zeit bis zum Abitur entsprechend Ihren eigenen Stärken und Interessen individuell zu gestalten und Schwerpunkte mit Blick auf einen Studien- oder Berufswunsch zu setzen.
Der Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe 2019/2020 bietet Wissenswertes zur Einführungs- und zur Qualifikationsphase, zur Fächerwahl und zur Abiturprüfung.
Die Checkliste unterstützt Sie bei der Wahl Ihrer Kurse und Prüfungsfächer in der gymnasialen Oberstufe.
Abiturergebnisse der Vergangenheit am Dathe-Gymnasium:
Jahr | Abidurchschnitt | Erfolgsquote |
2006 | 2,6 | |
2007 | 2,7 | |
2008 | 2,5 | |
2009 | 2,6 | |
2010 | 2,6 | |
2011 | 2,5 | |
2012 | 2,4 | |
2013 | 2,49 | 99% |
2014 | 2,39 | 98% |
2015 | 2,42 | 98% |
2016 | 2,48 | 98% |
2017 | 2,54 | 93% |
2018 | 2,28 | 96% |
2019 | 2,3 | 98% |
2020 | 2,31 | 99% |
2021 | 2,13 | 97% |
2022 | 2,17 | 99% |
2023 | 2,18 | 99% |
2024 | 2,11 | 99% |
2025 | ||
2026 |
Weitere aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Dathe-Gymnasium enthält auch das Schulportrait auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Mehr hier.
MSA
Seit dem Schuljahr 2024/25 ersetzt die mediengestützte Projektarbeit (mPA) die bisherigen Prüfungsformen zum MSA.
Es folgen die Ergebnisse (entweder in Prozent oder BE) der vergangenen Jahre aufgelistet nach Fächern.
Bei der 1. Fremdsprache wird zwischen schriftlich/mündlich unterschieden, falls diese Daten vorliegen.
Auf Grund der Umstellung der Prüfungsform liegen nur Daten bis 2019 vor.
Jahr | Deutsch | Mathematik | Englisch | Präsentationsprüfung | Teilnehmer/innen |
---|---|---|---|---|---|
2019 | 80% | 82% | 87% | - | 113 |
2018 | 87% | 80% | 84% | - | 109 |
2017 | 89% | 83% | 83% | - | 138 |
2016 | 88% | 81% | 90% | - | 123 |
2015 | 88% | 72% | 88% | - | 86 |
2014 | 2,2 | 2,4 | 2,1 | 2,2 | 101 |
2013 | 2,6 | 2,7 | 2,2 | 2,1 | 101 |
2012 | 2,2 | 2,4 | 2,1 | 2,2 | 101 |
2011 | 2,1 | 2,9 | 1,5/2,1 | - | 113 |
2010 | 2,4 | 2,8 | 2,0/2,9 | 1,9 | 105 |
2009 | 2,1 | 2,2 | 2,0/2,0 | 2,1 | 91 |
2008 | 2,4 | 2,8 | 2,4 | 2,2 | 101 |