Dathe International
Austausch nach Paris mit dem Collège et Lycée Charlemagne
Dieses Jahr (2025) findet der erste Austausch mit dem Collège et Lycée Charlemagne statt.
Zwei Klassen aus der neunten und zehnten begrüßen als erstes die Franzosen hier in Berlin und fahren danach selber nach Paris.
Zum jetzigen Stand (08.04.2025) sind die Franzosen aus dem Collège et Lycée Charlemagne gerade Vorort und der Austausch macht allen eine sehr große Freunde.
Hier finden sie weitere Informationen zum letztem Austausch im Jahr 2023 mit dem Collège Stéphane Mallarmé.
Klima-Schulpartnerschaft in Nicaragua
Seit 2015 gibt es eine Partnerschaft mit einer Schule in San Rafael del Sur, Nicaragua. Wir haben schon zwei Mal Besuch aus Nicaragua bekommen, einmal sind Schüler:innen und Lehrkräfte dorthin gereist. In der Nicaragua AG halten wir den Kontakt zur Partnerschule und arbeiten zum Thema Gemeinsam für die Umwelt – Juntos por el medioambiente. Wir führen Aktionen durch und dokumentieren, was an den Schulen an Umweltprojekten umgesetzt wird.
Hier finden Sie den detaillierten Artikel zur Nicaragua AG.
Umwelt Baut Brücken: Slowakei Austausch in Poprad
Umwelt baut Brücken
"Umwelt-Baut-Brücken" ist ein langjähriger europäischer Schüleraustausch der von verschiedenen großen Unternehmen gefördert wird. Unsere Schule betreibt einen Austausch mit einem Slowakischen Gymnasium. Die Ergebnisse werden in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel veröffentlicht.
UbB unterwegs im Abgeordnetenhaus
Zu Beginn dieses Schuljahres 2019/2020 war der Seminarkurs Umwelt baut Brücken zur Eröffnungsveranstaltung des Projektes „Kunst gegen Mauern“ im Berliner Abgeordnetenhaus eingeladen. Als Teilnehmer dieses Projektes, das über die künstlerische Gestaltung von Mauerstück-Nachbildungen den kulturellen Austausch fördern will, wurden uns symbolisch drei Mauerstücke vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Herrn Ralf Wieland, überreicht. Während unseres Slowakei-Austausches im September werden wir diese Mauerstücke gemeinsam mit unseren Austauschpartner*innen in kleine Kunstwerke verwandeln.
Er soll die Kreativität, Journalistischen-Fähigkeiten, sowie das Umweltbewusstsein der Schüler/innen fördern.
Im Rahmen des Kurses wird seit 2005/2006 ein Austausch mit einer Schule aus der Slowakei durchgeführt.
“Umwelt baut Brücken” ist ein Seminarkurs für das erste und zweite Halbjahr der Oberstufe. Beide Semester sind in das Abitur einbringbar.
Im Laufe des Kurses wird zu verschiedenen Umweltthemen recherchiert und zum Ende des Semesters eine Zeitungseite erstellt.
Journalistische Tätigkeiten:
- Wie schreibe ich einen Artikel?
- Wie schieße ich ein dokumentierendes Foto?
- Wie gestalte ich eine Zeitungsseite?
- Wie organisiere ich eine Schülerzeitung?
Austausch:
Im zweiten Semesters des Kurses erfolgt ein ca. siebentägiger Austausch mit Schüler/-innen aus Poprad, Slowakei.
Diese Schüler hatten Deutsch als erste Fremdsprache und können sich dementsprechend gut verständigen. Man lernt sie über Steckbriefe und dann über das Internet näher kennen.
In der Zeit, in der die Slowaken hier sind, gibt es ein besonderes Programm, in dem viele Ausflüge vorgesehen sind. In Berlin zu städtischen Sehenswürdigkeiten und in der Slowakei in das Naturschutzgebiet der hohen Tatra.