SV
Schülersprecher: Fionn (Q2)
Stellverter*innen: Meri (10) und Linda (Q2)
Wahlen zum Schulsprecher*in
Am Donnerstag letzter Woche haben die Schulsprecher*in Wahlen stattgefunden. Unsere drei Kandidat*innen Fionn, Linda und Meri haben sich auf dem Außenhof jedem Jahrgang vorgestellt. So haben wir die Wahlen möglichst coronakonform gestaltet und den Abstand zwischen den Klassen einhalten können.
Über 600 Stimmzettel haben wir ausgewertet. Das Ergebnis war klar: Fionn aus der Q1 ist der diesjährige Schulsprecher! Linda und Meri sind zu Stellvertreter*innen gewählt worden. Am wichtigsten ist allerdings, dass die Meri, Linda und Fionn gemeinsam das Schulsprecherteam bilden und in diesem Zusammenhang eng zusammenarbeiten! Denn bei der SV-Arbeit geht es vor allem darum, gemeinsam Schule zu gestalten!
Wie wir arbeiten
Herzstück einer jeden SV ist die Gesamtschüler*innenversammlung, die GSV. Hier treffen sich regelmäßig alle Klassen- und Kurssprecher*innen. Bei uns findet die GSV alle ein bis zwei Monate statt, aber auch in der Zwischenzeit schläft die SV nicht: Die selbst-organisierten AGs, also Arbeitsgruppen der SV, treffen sich regelmäßig um an ihren Projekten zu arbeiten.
Der SV-Vorstand unterstützt bei der Organisation der GSVs und der Koordinierung von SV-Arbeit an der Schule. Er besteht aus dem Schulsprecher*innenteam, AG Leiter*innen und weiteren engagierten SV-Mitgliedern. Die SV-Vorstandstreffen sind einmal wöchentlich.
Die SV hat Rechte! Zu Beginn des Schuljahres wählen wir in der ersten GSV Vertreter*innen für diverse Gremien wie die Fachkonferenzen, die Gesamtelternkonferenz (GEV) und die Gesamtkonferenz (Konferenz von Lehrkräften). Hier haben Schüler*innen eine beratende Stimme. Auch in der Schulkonferenz, die richungsweisende Entscheidungen treffen darf, sind wir vertreten, sowie im Bezirksschüler*innenausschuss, in dem sich Schulen aus Friedrichshain-Kreuzberg vernetzen.